Kornnatter
VorkommenDie Kornnatter ist eine ungiftige Natter aus Nordamerika. 
Bio 
Mit einer 
typischen Körperlänge von 120 bis 150 cm zählt sie zu den mittelgroßen 
Arten innerhalb der Gattung der Kletternattern. Sie ernährt sich als 
dämerungs- und nachtaktiver Lauerjäger von kleinen Säugern, Amphibien, 
Reptilien  und Vögeln. Aufgrund ihres großen Verbreitungsgebietes, welches sich über weite Teile der östlichen USA erstreckt, ist die Art 
in ihrer Erscheinung sehr variabel. Der Körperbau der Kornnatter ist im 
Allgemeinen sehr schlank, der Kopf ist nur leicht abgesetzt. Die Augen 
sind groß und nahezu unbeweglich ,die große ,runde Pupille wird von 
einem braunen Irisring eingeschlossen. Die Grundfarbe reicht von einem 
matten grau bis zu einem starken braun - orange.
 

Königspython
Vorkommen
Der Königspython ist über weite Teile West- und Zentralafrikas verbreitet. Das Verbreitungsgebiet reicht von Gambia nach Osten bis in den Sudan.
 Die Art ist hinsichtlich ihres Habitates sehr anpassungsfähig, sie besiedelt den geschlossenen tropischen Regenwald ebenso wie Savannen und landwirtschaftlich genutzte Gebiete bis in die Randbereiche von Siedlungen
Bio
Die Art ist dämmerungs- und nachtaktiv,
 über diese nächtliche Aktivität oder die Jagdmethoden im Freiland ist 
wie bei den meisten Arten der Gattung bisher offenbar nichts bekannt. 
Den Tag verbringen Königspythons in Verstecken, meist in Termitenhügeln oder Nagerbauten.
 In Gefangenschaft klettern junge Individuen gern, ältere Königspythons 
sind überwiegend bodenbewohnend. Der englische Name „Ball Python“ 
bezieht sich darauf, dass sich die Schlange bei Bedrohung oft eng 
zusammenzurollt, wobei der Kopf innen liegt und so durch die 
Körperschlingen geschützt ist.
